nächtlich

nächtlich
Nacht:
Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. naht, got. nahts, engl. night, schwed. natt beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *noku̯‹t›- »Nacht«, vgl. z. B. aind. nák »Nacht«, lat. nox, Genitiv noctis »Nacht«, nocturnus »nächtlich« ( nüchtern) und russ. noč' »Nacht«. – In alter Zeit bezeichnete das Wort nicht nur den Zeitraum zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, sondern auch den Zeitraum zwischen Sonnenuntergang und Sonnenuntergang, also den Gesamttag (von 24 Stunden).
Der Gesamttag begann dementsprechend mit dem Sonnenuntergang, daher bedeutete das Wort »Nacht« früher auch »Vorabend« (vgl. die Artikel Fastnacht und Weihnacht).
Man rechnete – so auch noch in germ. Zeit – nach Nächten statt nach Tagen, was sprachlich noch in engl. fortnight »vierzehn Tage« zum Ausdruck kommt. – Das Adverb nachts (mhd., ahd. nahtes) ist Analogiebildung zu »tags«, dem adverbiell erstarrten Genitiv Singular von »Tag« (s. d.). – Abl.: übernachten »über Nacht bleiben« (17. Jh.); umnachten dichterisch für »mit Nacht oder mit Dunkelheit umgeben; geistig verwirren« (18. Jh.); nächtigen »über Nacht bleiben«, österr. für »übernachten« (19. Jh.); nächtlich (ahd. nahtlīh). Zus.: Nachtschatten (mhd. nahtschate, ahd. nahtscato; die Pflanze ist wohl nach ihren dunkelblauen Blüten oder nach ihren schwarzen Beeren so benannt). Siehe auch den Artikel Nachtigall.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nächtlich — nächtlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Nächtlich — Nächtlich, adj. et adv. was bey der Nacht ist oder geschiehet. Ein nächtlicher Besuch. Nächtliche Zusammenkünfte. Bey nächtlicher Weile, im gemeinen Leben, für, bey der Nacht, zur Nachtzeit. Seufzend bebet auch jetzt der matte nächtliche Zephyr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nächtlich — ↑nocturnus …   Das große Fremdwörterbuch

  • nächtlich — Adj. (Grundstufe) die Nacht betreffend Beispiel: Die Jugendlichen haben die nächtliche Stille gestört …   Extremes Deutsch

  • nächtlich — nachts; des Nachts; nächtens; nachtsüber * * * nächt|lich [ nɛçtlɪç] <Adj.>: in, während der Nacht [stattfindend, vorhanden]: die nächtliche Kühle; bei einem nächtlichen Spaziergang. * * * nạ̈cht|lich 〈Adj.〉 zur Nacht gehörend, in der Nacht …   Universal-Lexikon

  • nächtlich — des Nachts, in/während der Nacht; (geh.): nachtdunkel; (dichter.): nächtig; (Med.): nocturnus. * * * nächtlich:zunächtlicherStunde:⇨nachts …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nächtlich- — nạ̈cht·li·ch Adj; nur attr, nicht adv; in der Nacht (stattfindend), zur Nacht gehörend <die Kühle, die Ruhe, die Stille>: das nächtliche Treiben in einer Großstadt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nächtlich — nạ̈cht|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nächtlich —  nächtlech …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Palau de les Arts Reina Sofía — Nächtlich beleuchtetes Palau de les Arts Reina Sofía Das Palau de les Arts Reina Sofía ist ein Opern und Kulturhaus in Valencia. Das Bauwerk wurde am 8. Oktober 2005 eröffnet. Die erste Aufführung fand am 25. Oktober desselben Jahres mit der Oper …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”